Colloquium Europäischer Pfarrgemeinden
Eine klare Ansage für das 27. Treffen des Colloquiums Europäischer Pfarrgemeinden, das vom 7. bis 12. Juli 2013 in Mellieha (Malta) stattgefunden hat.
Europäische Union
Die Europäische Kommission plant eine Reihe von konkreten Maßnahmen zur Überwindung der Hindernisse bei der Ausübung der europäischen Bürgerrechte. Dies ist begrüßenswert, doch sind wir als Christen gehalten, einen Schritt weiter zu gehen.
Europäische Union
Für den österreichischen Autor Stefan Zweig war Europa seine Heimat, sein Zuhause, und selbst wenn er kein gläubiger Mensch im eigentlichen Sinne war, so war er doch davon überzeugt, dass Europa eine Seele hat.
COMECE
10 Jahre Ecclesia in Europa.
Europäische Union
Das Jahr 2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Dieses Jahr wurde ausgerufen, um über die Rechte und Pflichten der Unionsbürgerschaft zu informieren. Aber wie können und wie sollten EU Bürger ihre Rechte und Pflichten verstehen und wahrnehmen?
Fr Patrick Daly
„Geschichte“, so sagte einmal Henry Ford, dessen Modell T den Lauf der Geschichte selbst verändern sollte, sei „Blödsinn“.
Europäische Kommission
In Zeiten von Krisen und sozialen Kürzungen hat das Mantra der „Reformen im Austausch gegen Effizienz“ auch den Bildungssektor erreicht.
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Anstatt diese Fälle in erster Linie als Angriff auf die Religionsfreiheit am Arbeitsplatz zu verstehen, täte man besser daran, sie als unvermeidlichen Bestandteil der öffentlichen Debatte zu betrachten.
Michael Kuhn
«Wir hocken wie erstarrt auf einer Eisscholle, wir wissen nicht, wie wir uns verhalten sollen, und gleichzeitig treiben wir den Strom hinab».
Michael Kuhn
Angst macht zwar empfänglich für die Sirenengesänge der Populisten, aber blind für die möglichen Folgen von Populismus und Nationalismus, dessen Lösungen für die Krise eher im Gegeneinander als im Miteinander zu liegen scheinen.
Kirche in Europa
Stellvertretend für die inzwischen zahlreich bestehenden Partnerschaften zwischen europäischen Städten und Regionen, die auf diese Weise einen Beitrag zur Förderung eines vereinten Europas leisten, soll an dieser Stelle über eine der ältesten europäischen Städtepartnerschaften, die seit nahezu zwölf Jahrhunderten bestehende Partnerschaft zwischen Le Mans und Paderborn, berichtet werden.