Das neue politische Jahr beginnt in diesem Monat. Für viele Mitglieder des Europäischen Parlaments wird es der letzte Monat in der Rue Wiertz sein.
Bericht eines syrischen Priesters über die aktuelle Lage in seinem Land.
Die Verhandlungen über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen der EU und den USA sind von enormer Bedeutung.
Für Opfer von Gewalt hält ein Umzug innerhalb der EU so manchen „Fallstrick“ bereit. Ein brandneues EU-Gesetz soll ihnen mehr Sicherheit verschaffen.
Eine Metapher, ein Missverständnis und die Folgen.
Selbst wenn sich der Prozess der Integration von Roma verlangsamt hat, gibt es doch erste Anzeichen des Erfolgs.
Ein neuer Gerichtsentscheid könnte den Weg für ein europäisches Recht auf Hilfe zur Selbsttötung für alle ebnen.
Die COMECE ist Mitveranstalterin der achten Internationalen Sommerschule in Österreich, einer Veranstaltung für international ausgerichtete Studierende, die mehr über das Europa von heute in Erfahrung bringen wollen.
Eine klare Ansage für das 27. Treffen des Colloquiums Europäischer Pfarrgemeinden, das vom 7. bis 12. Juli 2013 in Mellieha (Malta) stattgefunden hat.
> 10.-12. Dezember
Plenarversammlung des EU Parlaments in Straßburg
> 14. Dezember
Euro-Gipfel, in Brüssel
> 13.-14. Dezember
Europäischer Rat, in Brüssel